Ich bin genug
Ich lebte zehn Jahre mit meiner Familie auf Bali in einer Straße namens Jalan Drupadi. Drupadi (Draupadi) ist eine weibliche Figur im indischen Epos The Mahabharata. Draupadi begeistert mit ihrer Geschichte, wie sie über Scham und sich selbst hinauswuchs:
Draupadi ist mit fünf Männern verheiratet, den Pandava Brüdern. Das ist in sich bereits ein gewagter Umstand, auch in unserer modernen Welt. Ihre Notlage und ihr Lebenswerk werden oft als Inspiration für die große Schlacht, die Kurukshetra, angesehen, die in der Bhagavad Gita, einem der wichtigsten antiken Grundtexte des Yoga, beschrieben wird.
Draupadi wird vor ein Gericht gebracht, nachdem sie sich geweigert hatte, den Boden des Königs zu kehren. Ihr wird ihr Sari gewaltsam entfernt, um sie öffentlich zu beschämen. Diese Exposition gilt in Altindien als ernsthafte Bestrafung. Die Scham ihrer Nacktheit hat solch eine Dimension, dass die Gesellschaft von Draupadi erwartet hätte, dass sie nach diesem Angriff Selbstmord begehen würde.
Draupadi aber beginnt, in der Mitte dieses Dramas, zu meditieren. Ihr Fokus ist so kraftvoll, dass der abgewickelte Sari, als Symbol für ihre Konzentration auf einen einzigen Punkt, grenzenlos lang wird. Das Objekt ihrer Meditation ist das Gesicht von Krishna, der Gott der Liebe. Draupadi, ein antikes Vorbild für moderne Frauen, ging über die Scham und sich selbst hinaus und erkannte ihre wahre Essenz.
Ich habe auch darüber nachgedacht, was Scham für mich bedeutet. Im Gegensatz zu Draupadi’s immensem Drama, das sogar einen Krieg hervorrief, wollte ich mich zunächst einmal auf die “alltägliche Scham” konzentrieren. Ich wollte mir genauer anschauen, was mir hier tagtäglich mein Verstand wohlgemut ins Ohr flüstert.
Meine Tagesverfassung ändert sich stets: entweder fühle ich mich schön oder ich kann nicht in den Spiegel schauen, “passt grad” oder zu dünn, glücklich oder traurig, schüchtern oder selbstbewusst, wohl in meiner eigenen Haut oder verstecke mich vor Scham. In dieser Kontemplation beginne ich zu verstehen, dass Scham von einem Ort herkommt, wo ich nicht genüge, gebrochen bin und irgendwie nicht dazupasse , wenn ich mich mit anderen vergleiche. Niemand kann in mir diese Scham erzeugen; diese Scham wird nur durch meine Gedanken erschaffen – meine eigenen Gedanken über mich, oder besser gesagt, was ich denke, das ich bin. Oft ist das einfach nur eine Laune. Entspricht das wirklich der Realität? Was ist Realität ohnehin? Und dieser Akt trennt mich von mir selbst, und genau da kommt Yoga so schön ins Spiel – weil Yoga möchte verbinden, das ist sein Ziel, seine Aufgabe. Yoga kommt von dem Sanskrit Wort “jog” und heißt in seiner Essenz „Verbindung“ und die beginnt zuallererst mit mir selbst.
Mark Twain sagte, wenn wir mit unseren Kindern so sprechen würden, wie wir mit uns selbst sprechen,
würden wir wegen Kindesmissbrauchs verhaftet werden.
Die Sache mit der Scham ist, dass, egal was ich tue und wie weit ich gehe, es kein Ende gibt. Es gibt kein Ende der Schönheit, Intelligenz, Flexibilität und der Fähigkeit zu kochen oder zu singen. Die Liste ist endlos lang. Ich werde immer jemanden finden, der oder die eine “bessere” Asana-Haltung einnehmen kann, ein noch schmackhafteres Salatdressing zubereitet oder schöner aussieht – in meinen Augen oder besser gesagt, was mein momentaner Geist meinen Augen gerade vermittelt. Mit anderen Worten: die Natur der Scham sagt mir, dass ich nicht genug bin. Ich beurteile und verurteile mich. Die “Yoga-Scham” auf der Matte ist genauso: wir vergleichen die Körper, beurteilen das Yoga Gewand, bewerten die Yoga Positionen, zählen wieviele Jahre und wie oft in der Woche wir Yoga machen, mit welche* Lehrer*in wir praktizieren, welchen Stil wir praktizieren und welche*r “der oder die Bessere” ist …
“Mein geliebtes Kind, brich dein Herz nicht mehr. Jedes Mal, wenn du dich selbst verurteilst,
brichst du dir dein eigenes Herz.”
-Swami Kripalu/Vidya Carolyn Dell’uomo
Aus yogischer Sicht ist der einzige Ausweg, sich dem zu stellen, indem ich immer wieder den Kern meines Seins finde – atman (meine individuelle Seele). Mein wahres Selbst. Das wahre Ich ist immer genug als ein ewiges, unendliches und edles Göttliches.
“Wenn Gott mich besser hätte machen können, dann hätte er es tun sollen, hätte er es getan,
aber er konnte es nicht, also tat er es nicht.” Yogi Bhajan
Lassen wir wieder das Yogastudio und die Matte
einen sicheren Platz der Selbstliebe, der Gemeinschaft, des Mitgefühls und der Verletzlichkeit sein.
Ich rolle die Matte aus, ich sitze mit mir da, ich werde still, ich beschäftige mich nicht mit “Kampf und Flucht”, ich konzentriere mich auf den Atem und ich konzentriere mich auf die Körperhaltung. Wie Draupadi. Plötzlich gibt es mehr als das Ego und die Stimme in meinem Kopf, die mir sagt, dass ich hässlich bin, dass ich klein bin, dass ich unfähig bin, nicht gut genug bin. Ich kann die beruhigende, klare Stimme von atman hören. In diesem Moment, bei dieser Atmung, auf dieser Matte. Diese tiefe Wahrheit hören wir in den yogischen Schriften immer wieder: dass wir eins sind, dass wir rein sind, dass die Energie in mir, die Energie in dir und das Göttliche die Gleiche ist. Sobald wir uns mit dieser Wahrheit verbunden haben, läuft die Scham durch die Hintertür hinaus und wir sind frei.
Brené Brown, eine Forscherin, Autorin und Professorin, erzählt von einem “ah-ha”-Moment in ihrer Arbeit über Scham. Es gab einen Moment, in dem sie bemerkte, dass es einige Individuen gibt, die nicht unter Scham leiden. Sie nennt diese Leute “ganzherzig”. Sie studierte diese Gruppe und erstellte eine Liste ihrer gemeinsamen “Do’s und Don’ts”:
“Die Do-Spalte war voll von Worten wie: Würdigkeit, Ruhe, Spiel, Vertrauen, Glaube, Intuition, Hoffnung, Authentizität, Liebe, Zugehörigkeit, Freude, Dankbarkeit und Kreativität. Die Don’t-Spalte war voller Worte wie: Perfektion, Betäubung, Gewissheit, Erschöpfung, Selbstversorgung, Coolness, Einpassung, Urteilsvermögen und Knappheit.”
Brown sagt: “Bei einem von ganzem Herzen lebenden Menschen geht es darum, unser Leben von einem Ort der Wertschätzung aus zu gestalten. Es bedeutet, den Mut, das Mitgefühl und die Verbindung zu pflegen, um morgens aufzuwachen und zu denken, egal was getan wird und wie viel nicht getan wird, ich bin genug.”
Das Letzte, was ich gerne hinzufügen würde, ist, was mich am meisten an Brené Browns moderner Forschung über Scham inspiriert hat:
“Scham kann nicht überleben, wenn sie gesprochen oder mit Empathie begegnet wird.”
Bitte schnapp dir einen Freund*in, sprich mit deinem Partner*in oder teile deine beschämenden Erlebnisse mit deinem Yogalehrer*in. Teile das Geschenk deiner Verletzlichkeit. Wenn du Dein Schweigen und Deine Geheimhaltung brichst, ist die Macht der Scham plötzlich weg.
Alles Liebe
Beate