Häufig gestellte Fragen

  1. Körperlich und geistig fit zu sein, um täglich Yoga, Pranayama und Meditation praktizieren und an Wanderungen und Ausflügen teilnehmen zu können.
  2. Es ist von grosser Wichtigkeit, dass jegliche körperliche oder geistige Einschränkungen, die die Teilnahme am Training/Urlaub behindern könnten, den Lehrern und der Yoga Bali Trainingsleitung im Voraus ehrlich mitgeteilt wird (durch Ausfüllen der entsprechenden Formulare, Schriftverkehr oder persönliche Interviews), wie z.B:
  • körperliche Unbeweglichkeit oder Bewegungsschwierigkeiten, vor allem, wenn diese nur durch Injektionen oder starke Medikamente stabilisiert oder gelindert werden können
  • jede Form von Sucht, Abhängigkeit
  • regelmäßige Einnahme von bedeutenden Medikamenten, z.B. Antidepressiva
  • akute und chronische Schmerzen
  • kürzliche oder größere Verletzungen/Operationen, Krankenhausaufenthalte
  • Traumata jeglicher Art &
  • größere emotionale Erschütterunge
  • Dies dient dem Zweck, die Teilnahme ehrlich bewerten zu können.
  1. Das Absetzen von Medikamenten vor oder während des Trainings/Urlaubs mit oder ohne ärztliche Erlaubnis bitte Yoga Bali dringend mitteilen! Geschieht dies nicht, kann dies zum Ausschluss führen oder das Zertifikat beeinflussen.
  2. Eine regelmäßige Yoga-Asana & Meditations Praxis von mindestens 2 Mal die Woche von min 1 Jahr ist empfohlen. ABER es ist möglich, die Yogalehrerausbildung als Anfänger oder für diejenigen zu absolvieren, die keine regelmäßige/sporadische Praxis/Yoga-Erfahrung haben: sollte dies der Fall sein, ist die Zertifizierung am Ende der 3 Wochen NICHT garantiert; mehr dazu in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  3. Das Einhalten des Verhaltens Codex 
  4. Das Unterschreiben und Zurücksenden des Teilnehmer Profils und Haftungsausschlusses VOR Beginn des Trainings
  5. Abschluss einer vollständige Reisekrankenversicherung vor der Reise inklusive Evakuierungsmöglichkeit 
  6. Das Mitbringen eines Anfängergeistes. Der Begriff ist eine Übersetzung des ursprünglichen Wortes Shoshin, das aus dem Zen-Buddhismus stammt. Es bedeutet, jede Situation, in der Du Dich befindest, so zu betrachten, als würdest Du sie zum ersten Mal sehen.
  7. Das  Gemeinwohl der Gruppe zu ehren und sich anpassen zu können
  • Alle Voraussetzungen von 200hr (bitte lesen)
  • Der Abschluss eines 200-Stunden YTT ist eine Voraussetzung für die Registrierung mit der Yoga Alliance und anderen angesehenen Yoga-Register als 500-Stunden RYT (Registrierter  Yogalehrer). 
  • Nicht-zertifizierte Schüler können an jedem der 100-Stunden-Trainings teilnehmen, solange sie mindestens 2 Jahre Yoga- und Meditationserfahrung haben und eine von der Yoga Alliance registrierte 100-Stunden-Zertifizierung erhalten. Um jedoch qualifiziert zu sein, sich bei Yoga Alliance zu registrieren und um Yoga professionell zu unterrichten, muss zusätzlich eine 200hr RYT Yogalehrer Ausbildung absolviert werden.
  • * jedes Modul beinhaltet ein eigenes Handbuch 
    ** jedes Modul ist ein Weiterbildungsprogramm der Yoga-Allianz, und Yogalehrer, die die Module absolvieren, sind berechtigt, die Yacep-Stunden-Zertifizierung zu erhalten, diese Module können bei Bedarf an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten absolviert werden
    *** das 300 Std. Abschlusszertifikat wird nach erfolgreichem Abschluss aller Module verliehen, jedes Modul zählt für die 300 Std. Zertifizierung. Bestehende 200hrs RYT sind berechtigt, sich bei der Yoga Alliance als 500RYT zu registrieren, sobald sie alle erforderlichen Module abgeschlossen haben.

Ja, herzlichst willkommen! Unser parallel laufender Yoga Urlaub ist ideal für Partner, Familie oder Freunde. Ansonsten schlagen wir gerne alternative Aktivitäten vor. Die Zimmer können gerne geteilt werden, sofern sie verfügbar sind. 

Wenn Familienangehörige oder Partner mitreisen, ohne an unserem Urlaubsprogramm teilzunehmen, fällt eine Verwaltungs- und Organisationsgebühr von 50 € pro Woche an.

Flüge sind nicht im Preis inkludiert. Bitte buche Deine Flüge selber. Je früher, desto besser. 

Eine Reiseversicherung mit 100% komplettem Schutz ist verpflichtend für diese Ausbildung. Falls Deine Kreditkarte Dich versichert, bitte rufe dort an und stelle sicher, dass es eine Evakuierung aus Bali und alle Kosten eines Krankenhausaufenthaltes deckt.

1) Eigenverantwortung
Alle Kursteilnehmer sind selbst für ihr Visum verantwortlich und können sich bei ihrem Reisebüro, ihrer Botschaft oder auf der offiziellen indonesischen Webseite erkundigen. Wir raten bitte nur diese Webseite für Visas zu verwenden. Bitte mach Dich selbst schlau! Yoga Bali ist nicht verantwortlich, dass Du Dein richtiges Visa wählst (weil es sich seit COVID dauernd ändern, können wir dafür nicht die Verantwortung noch das Fachwissen übernehmen – Danke für Dei Verständnis). Aber wir helfen Dir super gerne natürlich. Ihr könnt uns sehr gerne jederzeit kontaktieren.
 
2) Klare Infos
 Wir haben jetzt nochmals alles was das Visa betrifft von der offiziellen Webseite kopiert untenan (also nur kopiert!)
 
3) Antrag bitte für Dein Visa nur hier.
 
4) Welche Visa gibt es und welche Schritte sind notwendig?

Alle Besucher benötigen 

* einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültigist

 * ein Rückflugticket (das in den Zeitrahmen des Visums fällt).

* ein Visa

* weiters: Zollerklärung, SSHP & Ankunftsgebühr (siehe nächste Spalte)

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Visa, die für Dich in Frage kommen (bitte verlasse Dich nicht auf diese Informationen/Kosten 100%, da sie sich ständig ändern und möglicherweise nicht mehr korrekt sind, wenn Du das liest; wir haben das nur mal für Euch kopiert am 14.09.2024):

a) VOA – Visa on Arrival Visa kann online oder vorort am Flughafen beantragt/bezahlt werden (Kosten gleich, aber online keine Schlange zum Anstehen) . VOA kann man online für 30 Tage  verlängern, wenn Du es vorort gekauft hast musst Du zur Immigration gehen, also raten wir ONLINE! 

b) Visa für 2 Monate (60 Tage) 

All Indonesia Arrival Card (Einreiseformular für ganz Indonesien)

Indonesien hat ein einheitliches digitales Portal namens „All Indonesia“ eingeführt, um Einreise-, Zoll- und Gesundheitsformalitäten in einem einzigen Formular zu vereinfachen und damit mehrere separate Verfahren wie SATUSEHAT (Gesundheitserklärung) und e-CD (Zollanmeldung) in Form von Online-Formularen zu ersetzen.

  • Reisende füllen dieses Formular innerhalb von 3 Tagen (idealerweise 72 Stunden) vor ihrer Ankunft aus
  • Der Vorgang dauert etwa 2,5 Minuten.
  • Nach dem Absenden wird ein QR-Code generiert und per E-Mail verschickt, der bei der Einreise der Einwanderungs-/Zollbehörde vorgelegt werden muss.
  • Der Vorgang ist kostenlos.
 

Schritte zum Ausfüllen der Ankunftskarte für ausländische Besucher

  1. Besuche bitte allindonesia.imigrasi.go.id.
  2. Wähle  „German/English“ und „Foreign Visitor“ und gebe die erforderlichen Informationen ein:
  3. Persönliche Angaben: Staatsangehörigkeit, Name, Geburtsdatum, Passnummer und Ablaufdatum sowie Kontaktdaten.
  4. Reisedaten: Ankunfts-/Abreisedaten, gib Deine  e-Visa- oder ITAS- oder KITAP-Nummer ein.
  5. Transport und Unterkunft: Ankunftsort, Flug-/Schiffdaten, Hotel/Adresse.
  6. Gesundheits- und Zollanmeldungen: Symptome, letzte Reisen, anzumeldende Gegenstände (Tiere, Elektronikgeräte, Gepäck usw.), IMEI-Registrierung für Geräte.
  7. Reiche das Formular ein, um Deinen QR-Code zu erhalten.
  8. Lege den QR-Code (entweder ausgedruckt oder auf Ihrem Gerät) zusammen mit Deinem Reisepass bei der Ankunft vor.
 

Die ALL INDONESIA-Ankunftskarte

  • Spart Zeit und Aufwand: Fasst mehrere Erklärungen in einem einzigen Formular zusammen.
  • Obligatorisch, sofern verfügbar: Die Nutzung des „All Indonesia”-Portals ist für die folgenden zulässigen Einreiseorte wie Bali, Jakarta und Surabaya erforderlich.
  • Vollständig digital und sicher: Generiert einen QR-Code zum einfachen Scannen an Kontrollpunkten; keine Gebühren.
 

Wichtig zu beachten

Die neue All Indonesia Arrival Card ist kein Visum. Es handelt sich um eine obligatorische digitale Einreiseerklärung (Einwanderung + Zoll + Gesundheit), die jedoch nicht die Visumpflicht ersetzt.

Visum: Du darfst weiterhin das richtige Visum für Ihre Reise beantragen (Visum bei Ankunft, e-VOA, kostenloses Visum für bestimmte ASEAN-Staatsangehörige oder andere Visumtypen, je nach Ihrer Staatsangehörigkeit und dem Zweck Ihrer Reise).

ALL Indonesia Arrival Card: Dies ist ein separates Online-Formular, das jede(r) Reisende (sofern verfügbar) innerhalb von 3 Tagen vor der Ankunft ausfüllen muss, auch wenn er/sie bereits ein Visum besitzt oder von der Visumpflicht befreit ist.

Ich und die Expats, die ich kenne und die hier auf Bali leben, lassen sich normalerweise und regelmäßig nicht gegen lokale/tropische Krankheiten impfen. Ausnahmen sind akute Erkrankungen wie COVID & SSNP oder ähnliches, wo jeder seine eigene Entscheidung trifft. Allerdings sind ich oder Yoga Bali keine medizinisch ausgebildeten Ärzte, also bitte frag Deinen eigenen Arzt, Danke!

Österreicher finden weitere Informationen unter MD Travel Health. Die vollständigen Gesundheitsempfehlungen für jedes Land werden täglich aktualisiert.

Informationen zur Reiseimpfung findest Du auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit

Themen: Malaria, Bauchschmerzen, Durchfall, Dengue 

Malaria gibt es in Bali offiziell nicht

Also Gastro Erkrankung ist der  „Bali Belly“ bekannt, das ist eine ganz normaler Reisedurchfall. Es gibt chinesische Naturtabletten Po Chai, Kohletabletten, Medikamente. Erkundige Dich jedoch bei Deinem Arzt(in), was diese(r) empfiehlt mitzubringen.

Es gibt Dengue in Bali, aber wir sind in sehr gesunden und gut durchlüfteten Gebieten, entweder am Berg, am Fluss oder am Strand, wo das SEHR selten oder gar nicht vorkommt. Sich vor Mücken zu schützen ist immer eine gute Idee (d.h. schließe bitte das Moskitonetz nach 16 Uhr, trage nach 16 Uhr ein natürliches Mückenschutzmittel aus biologischem Anbau und leichte Kleidung, die Arme und Beine bedeckt). 

 

Drogen: Indonesien hat KEINE AKZEPTANZ, VORSICHT! Dies gilt auch für Hanfprodukte.

Medikamente: Grosses Ja zur Reiseapotheke! Bitte bringe alles mit, was Du für den persönlichen Gebrauch benötigst oder was Dein Arzt empfiehlt, denn manchmal sind wir ein doch ein bisschen weg von allem und es ist gut, wenn man es zur Hand hat oder für den Notfall. Es ist immer gut, vorbereitet zu sein 🙂 Falls komplizierte oder schwerwiegende Medikamente bitte uns im Vorfeld Bescheid geben und ärztliches Attest mitbringen)

Vorschläge für Medikamente, die mitzubringen sind: Deine verschriebenen Medikamente, Moskitostich vorbeugend und Stich behandelnd, Magnesium, Rehydrierungspulver, Durchfall Medikament, Puder für Hitzeausschlag (falls Du dafür anfällig bist)

Ansonsten sind Antibiotika,  Medikamente und auch natürliche Heilmittel auch vor Ort erhältlich und es gibt recht gute Kliniken/Krankenhäuser auf Bali.

Nahrungsergänzungsmittel: Nimm bitte mit was Du gerne nimmst oder bei einem Training benötigst – möglicherweise zusätzliche Vitamine, Mineralien etc. Wir empfehlen auf jeden Fall Magnesium.

Yoga Bali hat eine Reiseapotheke vorort.

Leicht reisen, heißt leicht packen! Außerdem wirst Du wahrscheinlich in Bali einkaufen, da Bali so viel zu bieten hat. Weiters gibt es effizienten und günstigen Wäscheservice.

Kleidung

  • Yogakleidung: 3-4 kurze oder längere Yoga Hosen. Als Yoga-T-Shirts sind leichte Baumwolle, Spaghetti-Oberteile oder Sport-BHs ideal für Damen, Yogamatte
  • Kleidung für Berge: Es ist wunderbar trotzdem oft kühl, nass, manchmal kalt am Vulkan also warme Jacke, Pullover, langärmelige Tops fürs Yoga, Hoodie, Jogginganzug, wasserfeste Jacke, bequeme lange Hose-Cargo oder Jean, T-Shirts, Holzfäller- oder andere Hemden, Wanderhut, Tüchleins, Beanie, warmer Schal, Regenmantel, Knirps Regenschirm
  • Sonstige Kleidung: Shorts oder Sommerröcke mit Singlets/Tshirts mit Oberteilen, luftige Sommerkleider, leichte Blusen, leichte Hose
  • Schuhe: Sandalen (obwohl Plastiksandalen wie Havaianas ideal sind, empfehlen wir, umweltfreundliche Alternativen wie Indosole, elegantere Sandalen zum Abend- / Ausgehen, Turnschuhe fur unsere leichten Wanderungen, Plastik Schuhe fürs Meer (Amed Strand ist steinig)
  • 2 Paar leichte Socken für Turnschuhe, 2 paar dicke Socken für die Berge
  • Strand/Pool: Bikinis, Badeanzug, Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme (50 Schutz), Schnorchel (kann man auch ausleihen), Sarongs (oder besser in Bali kaufen) – einen bekommst Du von uns
  • Zeremonien: 2 weiße Tops/Tshirts/ Blusen/Shirts (die die Schultern bedecken),die lang genug sind, um einen Gürtelschal zu tragen

Sonstiges

  • Tagesrucksack (Stofftasche bekommst Du von uns)
  • Wasserflasche zum Nachfüllen, plastikfrei
  • Kamera, Taschenlampe, Wecker (damit wir Handy nicht gleich in der Früh verwenden)
  • Notizbuch (Du bekommst eines von uns), Reise- oder Yogatagebuch
  • Zusätzliches Telefon für Ortsgespräche

Für die 200-Stunden-Ausbildung gibt es 3 Bücher zu lesen/zu bemalen und zusammenzufassen: 

  1. T.K.V. Desikachar „Yoga / Tradition und Erfahrung“
  2. Byron Katie „Lieben Was Ist“ 
  3. Sobotta „Malbuch der Anatomie“ (bis Oktober ’25; Deine 17 bevorzugten Illustrationen bemalen, Fotos schicken) Ann Swanson „Yoga Verstehen“ (ab Februar ’26) 
 

Für jedes Buch erstelle bitte eine Zusammenfassung , um Dein Verständnis zu demonstrieren (kann digital, fotografiert oder handgeschrieben sein; kann 1-10 Seiten umfassen) und gebe diese idealerweise vor Beginn der Ausbildung ab. Falls die Abgabe vor der Ausbildung nicht möglich ist, da Du Dich erst kurz vor der Schulung angemeldet hast, mach Dir bitte keine Sorgen, Du kannst die Arbeit auch jederzeit nach der Ausbildung abgeben (Du erhältst inzwischen ein Teilnahme Zertifikat und das Lehr-Zertifikat jedoch erst nach dem Lesen). Wir danken Dir!

Bitte bringe  Iyengars „Licht auf Yoga“ zur 200hr Ausbildung mit.

Empfohlene Bücher zum Lesen:

  1. BKS Iyengar „Licht auf die Yoga Sutras von Patanjali“
  2. BKS Iyengar „Licht auf Pranayama“
  3. Eknath Easwaran „Die Bhagavad Gita“ 
  4. Miguel Ruiz „Die 4 Versprechen“
  5. Pramahansa Yogananda „Autobiographie eines Yogi“
  6. Sharon Gannon „Yoga und Vegetarismus: Fleischlos zur Erleuchtung
  7. Dan Buettner „Die Blue Zones“

Für die 300-Stunden-Ausbildung gibt es 4 Bücher zu lesen/zu bemalen und zusammenzufassen: 

  1. Eknath Easwaran „Die Bhagavad Gita“ 
  2. Swami Swatmarama „Hatha Yoga Pradipika“ 
  3. Bessel van der Kork „Das Trauma in Dir“
  4. Sobotta „Anatomie-Malbuch“
 

Für jedes Buch erstelle bitte eine Zusammenfassung (Bhagavad Gita für jedes Kapitel der ersten 9), um Dein Verständnis zu demonstrieren (kann digital, fotografiert oder handgeschrieben sein; kann 1-10 Seiten umfassen) und gebe diese idealerweise vor Beginn der Ausbildung ab. Für das Malbuch bemale bitte mindestens 25 Illustrationen. Falls die Abgabe vor der Ausbildung nicht möglich ist, da Du Dich erst kurz vor der Schulung angemeldet hast, mach Dir bitte keine Sorgen, Du kannst die Arbeit auch jederzeit nach der Ausbildung abgeben (Du erhältst inzwischen ein Teilnahme Zertifikat und das Lehr-Zertifikat jedoch erst nach dem Lesen). Wir danken Dir!

Bitte bringe  Iyengars „Licht auf Yoga“ zur 300hr Ausbildung mit.

Empfohlene Bücher zum Lesen:

  1. BKS Iyengar „Licht auf das Leben“
  2. BKS Iyengar „Licht auf Pranayama“
  3. BKS Iyengar „Licht auf die Yoga Sutras von Patanjali“
  4. Eknath Easwaran „Die Upanishaden“ 
  5. Gabor Mate „Vom Mythos des Normalen“
  6. Dr. Joe Dispenza „Werde Übernatürlich“

Ja, wir empfehlen, etwas Bargeld (Euro 100-300) in Deiner Währung mitzunehmen. Es ist fast immer ratsam, überall auf der Welt mit einer kleinen Menge (Sicherheits-)Bargeld zu reisen. Natürlich kannst Du auch mehr mitnehmen, aber auch gut nicht zuviel weil sicherer.

Geld Wechseln

Du kannst das Bargeld bei den örtlichen Geldwechslern umtauschen. Wir empfehlen, den Geldwechsel am Flughafen zu vermeiden, da dieser teurer ist. Bitte geh nur in offizielle, klimatisierte, helle und hinter Glastüren liegende Geldwechsler und nicht in irgendwelche zwielichtigen dunklen Geldwechsler in einer Seitenstraße. Rechne immer selbst oder nimm den Taschenrechner und tippe es ein. Manche Taschenrechner „rechnen falsch“. Geldautomaten und Banken haben einen besseren Kurs!

Geldautomaten

Ansonsten gibt es überall Geldautomaten, auch schon am Flughafen oder während der Autofahrt (außer in Jati Luwih, wo das Batu Karu Coffee Estate ist – unsere erste Destination). Erkundige Dich bei Deiner Bank, ob Deine Bankomatkarte international gültig ist und nimm idealerweise eine zweite Karte sowie eine Kreditkarte mit.

Wenn du auf Bali oder Lombok und unter 3 Monate unterwegs bist, kannst Du Dir eine Touristen-SIM-Karte besorgen. Dies geht derzeit in bestimmten Telkomsel-Geschäften (es gibt sie auch am Flughafen aber ein wenig teurer; trotzdem oft für Europäer der Leichtigkeit halber sehr erschwinglich). Dabei darfst Du immer deinen Reisepass mitbringen!
Kosten: IDR 50k-150k (zwischen 3,5 – 9 Euro)

Es gibt viele Anbieter, wir schlagen Telkomsel vor.

Transfer von/zu Flughafen

3 Optionen

1) Grab oder Gojek (nur mit Bali Simkarte – Details unten unter Telefon) downloaden. Das ist die kostengünstigste Version. Es gibt eine Grab / Gojek Lounge direkt am Flughafen, da könntest Du hinwandern.

2) Taxi bei offiziellem Taxi Stand am Flughafen.

3) Wir organisieren gerne Deine Abholung (wir machen keinen Profit davon und geben Dir die allerbeste Rate oder beste Verbindung, die wir finden können). Der Fahrer steht mit einem Schild mit Deinem Namen am Flughafen.

Die Fahrt nach Jatiluwih (Batukaru Coffee Estate) kostet ca IDR 750,000 (€40) mit Fahrer, nach Candi Dasa  IDR 500,000 (€26). Wenn ein anderer TN zeitgleich ankommt, wirst Du davon von uns informiert und Ihr könnt den Transport teilen (für bis zu 3-4 Insassen – kommt auf das Gepäck an – bleibt die Rate gleich). Plus UNESCO Welterbe Einreisegebühr IDR 50,000) (€3) pro Person.

zu 2) & 3) Du kannst dies mit Bargeld in IDR (Indonesische Rupiah bezahlen (momentan ca IDR 190,000 (€10) vom Bank Automaten oder Geldwechsler (siehe Details Spalte unten unter Bargeld) ODER auf Dein Zimmer schreiben lassen.

Transfer zwischen den Destinationen

Bei kürzeren Strecken teilen wir einen Bus (zw 5-8 Euro pro Person). Bei längeren Strecken teilen sich die TN ein Auto, das dann so um die 10-15 euro für jeden kostet. Wir arrangieren.

PS: Die Preise sind Schätzungen und können sich jederzeit ändern

Wenn Du vor oder nach der Ausbildung zusätzliche Zeit auf der Insel genießen möchtest, stehen wir Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir finden das sogar eine sehr gute Idee, weil das gibt Dir eine Chance dem Jetlag Zeit zu geben und langsam anzukommen plus Du kannst zusätzlich noch einen Urlaub und mehr von Bali geniessen! Wir schlagen Folgendes vor dem Training vor: 

* Du könntest eine Extra Nacht im Batukaru Coffee Estate in Jatiluwih wohnen, wo unser Training/Urlaub immer beginnt – wir arrangieren das gerne für Dich (das ist speziell zu raten wenn Du nur eine Nacht vorher ankommst)

* Du könntest Ubud besuchen – dort raten wir im Ubud Sari zu wohnen. ( Ubud ergibt nur Sinn wenn Du mindestens 2  Nächte vorher ankommst weil es 2 Stunden von Jatiluwih entfernt ist und sonst wirklich ein Umweg wäre während Canggu am Weg liegt) 

* Oder Du könntest nach Canggu ins Serenity Bali (kostengünstig und mit Yoga & vegan)  oder Zin (mehr Luxus). Das geht auch für nur eine Nacht, wenn Du lieber am Strand bist

* Ein andere (reifere, ruhigere) Variante wäre Sanur. Das ist interessant für 2 und mehr Nächte.

* Interessant wäre beispielsweise auch ein Besuch der nahe gelegenen Inseln wie Nusa Lembongan oder die Gilis oder eine Bali-Rundreise. Das wäre dann nur für 3 Tage plus vor dem Training/Yoga Urlaub.

* Nach dem Training kommt es wirklich darauf an wieviel extra Zeit Du hast

für mehr Details finde bitte hier unsere BALI REISE TIPPS.

Erster Tag

  • Ankunft im Retreat                           ab 13:00
  • Mittagessen im Retreat                     ab 13:00
  • Wandern, Fluss & Entspannung am  Nachmittag
  • Willkommens-Abendessen               18:30 (ausser jemand kommt später an)
  • Abend Event beim Feuer/Pool
 

Zweiter Tag

  • normaler Tagesplan       06:00 – 10:00
  • Balinesische Zeremonie 10:00 – 11:00
  • Willkommens Kreis        11:00 – 12:30
  • normaler Tagesplan       12:30 – 18:30
 

Vorletzter Tag

  • Prüfung schriftlich         10:00
  • Sunset Abschlussfeier    17:30
 

Letzter Tag

  • Bootsfahrt                    05:30
  • Asana Praxis                07:00 – 08:00
  • Frühstück                     08:00 – 09:00
  • Zertifikat Zeremonie     09:00 – 12:00
  • Check-out                    12/13:00
 
bitte sei Dir bewusst, dass kurzfristige Änderungen jederzeit möglich sind 

Erster Tag 

  • Ankunft im Retreat                     7:00 for check in
  • Gemeinsames Frühstück            8:00           
  • Zeremonie                                9:00
  • Willkommens-Kreis                  10:00 und 11:30
  • Theorie                                    11:30 -13:00
  • Nachmittag                              normaler Tagesplan
 

Vorletzter Tag

  • Sunset Abschlussfeier mit Banquet   17: 30
 

Letzter Tag

  • Normaler Plan                               06:00 – 11:00
  • Zertifikat Zeremonie                       11:00 – 12:00
  • Check-out                                      12/13:00

Bitte finde alles über unsere Destinationen hier

Bitte finde alles über die Bali Köstlichkeiten hier

Bitte finde alles über unsere Ausflüge & Aktivitäten hier

Es gibt viel zu tun. Bali ist so aufregend! Niemals langweilig

  • Besichtigung von Tempeln und anderen „spirituellen“ und kulturellen balinesischen Stätten
  • Heisse Thermalquellen und Wassertempelbädern & Reinigungen (Melukat)
  • Wandern zu Wasserfällen
  • Wandern oder Radfahren, Mountainbiken durch Reisfelder und Landschaften
  • Schwimmen, Surfen, Tauchen, Strandbesuche, Schnorcheln, Kajakfahren, Sonnenbaden,Bootsfahrten
  • Massagen und Spa-Besuche mit traditionellen Asiaten Schönheitsrituale (wie Körperpeelings mit Kräutern (Mandi Lulur), spezielle Haarmasken mit Kopfmassagen (Creambath), Blütenbäder mit alten Kräutern, würzige Dämpfe usw.)
  • Therapien wie CranioSacral oder einzigartige Akupunktur, Kristallschalen oder Sound Bäder (Pyramiden von Chi Ubud), Besuche bei balinesischen und javanischen Heilern 
  • Ekstatische Tänze (Saiuri’s und Yogabarn Ubud)
  • traditionelle Balinesische Tänze
  • atemberaubendes Wildwasser-Rafting , Elefantensafaris
  • Vulkanbesteigungen
  • Märkte & Shopping
  • Besuche anderer Yogastudios wie Yogabarn
  • Kunstgalerien & Museen
  • Malen, Stein – und Holzschnitzen, Keramikkurse
  • Plaudern mit den Balinesen während sie ihre täglichen Aufgaben erledigen
  • Inlandsreisen, nahegelegene Insel Ausflüge etc…

Nur durch Bali zu fahren und aus dem Fenster zu schauen, ist ein Abenteuer für sich!

Hier ist unser Bali Reiseführer