Antworten.
Antworten auf häufig gestellte Fragen

Vorbereitung
Flüge sind nicht im Preis inkludiert. Bitte buche Deine Flüge selber. Je früher, desto besser. Bitte vergiss nicht den 100%igen Reiseschutz!
Eine Reiseversicherung mit 100% kompletter Schutz ist verpflichtend für diese Ausbildung. Wir empfehlen die Österreichische Donau Versicherung oder World Nomads.
BALI VISAS FÜR DIE SCHÜLER VON YOGA BALI
- Alle Besucher benötigen einen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten.
- Das Visum für Deinen Aufenthalt auf Bali kannst Du direkt bei der Ankunft am Flughafen erhalten. Es ist für 30 Tage gültig. Dazu brauchst Du nichts zu tun und auch nichts zu zahlen.
- Die maximale Aufenthaltsdauer für Touristen beträgt zwei Monate (60 Tage), andernfalls kannst Du ein Soziales Visum für 6 Monate
- Wenn Du 60 Tage bleiben möchtest, kostet das VOA (Visa On Arrival) bei der Landung in Bali 35 USD, aber Du müsstest die restlichen 30 Tage durch einen Besuch bei der Einwanderungsbehörde verlängern. Wir können Dir helfen, holen Deinen Reisepass ab und organisieren die Verlängerung Deines Visums durch unseren Agenten für Rp. 900,000. Es steht Dir frei, günstigere Optionen zu wählen (denke aber nicht, dass es diese gibt und wir machen keinen Profit für die Visa Hilfe)
Ganz neu ist, dass Ihr jetzt Euer Visum online beantragen könnt, wenn Du 60 Tage bleiben möchtest und Du kannst es hier beantragen. Das 60 Tage Visa heißt
Visum 211A – Tourismus
- Aufenthalt: Bis zu 60 Tage (nicht verlängerbar)
- Kosten: IDR 1.500.000
Mit diesem Visum kannst Du
- Familie oder Freunde besuchen.
- Indonesien zu touristischen Zwecken besuchen.
- An Meetings, Incentives, Kongressen und Ausstellungen als Teilnehmer teilnehmen.
Verpflichtungen
- sich nur zu Besuchszwecken in Indonesien aufzuhalten.
- I während Eures Aufenthalts in Indonesien über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen.
- alle Visabedingungen und die indonesischen Gesetze einzuhalten.
Andere Informationen
- Es ist verboten zu arbeiten oder Tätigkeiten auszuüben, die in irgendeiner Form finanziellen Profit bringen.
- Verbot der Teilnahme an Veranstaltungen als Redner.
- Du kannst dieses Visum in ein anderes Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung umwandeln.
- Der Aufenthalt in Indonesien über den Zeitraum Deiner Aufenthaltsgenehmigung hinaus, die Ausübung verbotener Aktivitäten, die Nichteinhaltung der Visabedingungen und/oder die Nichteinhaltung der indonesischen Gesetze kann zur Zahlung von Geldstrafen, zur Ausweisung und/oder zu anderen rechtlichen Konsequenzen führen.
Erforderliche Dokumente
- Transportticket für die Ausreise aus Indonesien.
- Gültiger Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist, oder ein noch mindestens 12 (zwölf) Monate gültiges Reisedokument für Ausländer mit Reisedokumenten.
- Aktuelles Passfoto.
- Finanzieller Nachweis für die Finanzierung Deines Aufenthalts in Indonesien in Höhe von mindestens 2000 USD n Form von zB: Persönlicher Kontoauszug für die letzten 3 Monate ODER
Letzte Gehaltsabrechnung ODER Festgelder;
Gültigkeit des Visums
- Dieses Visum muss innerhalb von 90 Tagen nach dem Ausstellungsdatum verwendet werden.
- Bitte beachte, dass die Gültigkeitsdauer des Visums von der Aufenthaltsdauer abweicht. Bitte überprüfen das Visum auf die Aufenthaltsdauer.
Wir können Euch bei der Beantragung eines Sozialvisums für 6 Monate unterstützen. Dazu benötigt Ihr ein Einladungsschreiben eines indonesischen Sponsors, bei dessen Beschaffung wir Euch behilflich sein können und mit dem Du das Sozialvisum bei Deiner örtlichen Botschaft beantragen kannst, bevor Du Deine Reise antrittst. Das Sozialvisum muss verlängert werden (die Kosten belaufen sich auf ca. 900k pro Monat pro Verlängerung) Die Preise können sich ohne Vorankündigung ändern.
Wir Expats hier in Bali lassen uns generell gegen nichts Tropisches impfen, aber das ist keine ärztliche sondern meine persönliche Aussage (Beate).
Österreicher finden weitere Informationen unter MD Travel Health. Die vollständigen Gesundheitsempfehlungen für jedes Land werden täglich aktualisiert.
Informationen zur Reiseimpfung findest Du auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit
Themen: Bauchschmerzen, Durchfall, Dengue usw.?
Bitte nimm mit was Du brauchstDer „Bali Belly“ ist weit verbreitet, insbesondere bei Besuchern, die zum ersten Mal nach Asien reisen. Es gibt chinesische Naturtabletten, kolloidales Silber und homöopathische Mittel, die Dir vor Ort helfen können und die wir zur Verfügung haben. Erkundige Dich jedoch bei Deinem Arzt(in), was diese(r) empfiehlt mitzubringen.
Es gibt Dengue-Fieber, also schütze Dich bitte vor Mücken (d.h. schließe das Moskitonetz nach 16 Uhr, tragen nach 16 Uhr ein natürliches Mückenschutzmittel aus biologischem Anbau und leichte Kleidung, die Arme und Beine bedeckt). Am Meer sind jedoch die Chancen gebissen zu werden viel geringer als in den Städten oder dicht besiedelten Gebieten.
Bitte nimm die Medikamente mit die DU brauchst und die von deinem Arzt geraten werden! Wenn nötig sind Antibiotika vor Ort erhältlich und es gibt gute Kliniken in Bali. Beate weiß genau, wohin, zu wem und was zu bekommen ist. Bitte informiere uns über Medikamente, die Du benötigst oder einnimmst. Vielen Dank!
Vorschläge: Moskitostich vorbeugend und Stich behandelnd, Magnesium, Rehydrierungspulver, Durchfall Medikament
Leicht reisen, heißt leicht packen! Außerdem wirst Du höchstwahrscheinlich in Bali einkaufen, da Bali so viel zu bieten hat. Es gibt so viele schöne, einzigartige und erschwingliche Produkte!Es gibt einen effizienten Wäscheservice, sodass Du nicht für jeden Tag ein komplettes Outfit mitzubringen brauchst. Bitte denk daran, dass wir uns in einer tropischen Umgebung befinden:
- Yogakleidung: 3-4 kurze oder 3/4 Hosen (keine langen Hosen aus dickem Material). Als Yoga-T-Shirts sind leichte Baumwolle, Spaghetti-Oberteile oder Sport-BHs ideal für Damen. Dünne Höschen beugen Hitzewallungen vor
- Bitte bring Deine eigene Yogamatte mit! Alle anderen Props haben wir für Dich!
- Sandalen (obwohl Kunststoffsandalen wie Havaianas ideal für den täglichen Gebrauch und ideal für Regen sind, empfehlen wir, umweltfreundliche Schuhe, die dem Regen trotzen, zu tragen eg Indosole), elegante Sandalen zum Abend- / Ausgehen, bequeme Schuhe / Turnschuhe für Wandern. 1 – 2 Paar leichte Socken für Turnschuhe, 2 paar dicke Socken für die Berge sind fein
- Shorts mit Baumwoll-T-Shirts, Sommerröcke mit Oberteilen, luftige Sommerkleider, Hemden (Baumwolle, luftig), 1 leichtes Sweatshirt, 1 warmer Hoodie, leichte Hose, luftige Baumwollhose, 1 Paar Jeans oder Cargo, ein warmer Jogging Anzug (Berge)
- Bikinis, Badeanzug, Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme (50 Schutz)
- Sarongs (oder besser in Bali kaufen)
- 2 weiße Tops (die die Schultern bedecken) oder leichte Baumwollblusen oder T-Shirts, die lang genug sind, um einen Gürtel zu tragen – diese sind für unsere Tempelexkursionen und Zeremonien
- Einen Schal, der die Schultern bedeckt – für Berge einen warmen Schal
- Für die Berge: warme Jacke, Jogginganzug, wasserfeste Jacke, Wanderschuhe mit Socken, 2 paar dicke Socken, bequeme lange Hose, Jean oder Cargo, T-Shirts, Holzfäller- oder andere Hemden, Wanderhut, Tüchleins
- Regenmantel, kleiner Regenschirm – Knrips
- Insektenschutzmittel, Sonnenschutz (biologisch abbaubar, bitte)
- Tagesrucksack, Stofftasche (bekommst Du von uns)
- WASSERFLASCHE zum Nachfüllen, NICHT aus Kunststoff
- Kamera, Taschenlampe
- Notizbuch für die Theorie der Lehrerausbildung, Reisetagebuch oder Yoga-Tagebuch (ein Notizbuch bekommst Du von uns)
- Kopie oder digitales Foto Deines Reisepasses
- Zusätzliches Telefon für Ortsgespräche, direktes Telefon für Auslandsgespräche (falls Du möchtest)
- Internationaler Führerschein (falls Du nach oder vor dem Training selbst herumfahren möchtest; aber es ist besser, einen Fahrer zu bestellen, sie sind sehr billig und gut gelaunt)
Ja, wir empfehlen, Bargeld in deiner Währung (USD, Euro, AUD usw.) mitzunehmen. Du kannst die Währung an den örtlichen Geldwechslern wechseln. Wir empfehlen, den Geldwechsel am Flughafen zu vermeiden, da diese teuer sind.
Wenn du bei der Landung Geld für das Taxi brauchst, wechsle circa €30, was ungefähr Rp 520.000 ist und genug für ein Taxi (für weitere Reise wie Batu Karu, sonst reichen oft 200,000). Bitte denk jedoch daran, einen Fahrer im Voraus zu bestellen, da ein Taxi bei längeren Reisen oft zu teuer wäre.
Bitte geh nur in Geldwechsler, die klimatisiert, hell und hinter Glastüren sind; nicht zu zwielichtigen Geldwechsler in einer Seitenstraße. Berechne immer selbst oder nimm den Taschenrechner und rechne nach. Einige Taschenrechner „rechnen falsch“.
Bitte erkundige Dich bei Deiner Bank, ob Deine Bankomatkarte international gültig ist, und nimm idealerweise eine zweite Karte sowie eine Kreditkarte mit.
Ja! Gerne schlagen wir alternative Aktivitäten / Unterkünfte für Deine Familie vor und können eventuell Ermäßigungen arrangieren. Oder Dein Partner/FreundIn kann denUrlaub mitmachen!
Ankunft / Abreise
Du wirst von einem indonesischen Fahrer, der ein Schild mit Deinem Namen hält, am Flughafen in Denpasar / Bali abgeholt. Du wirst dann nach Batu Karu gefahren (ca. 1,5 h Fahrt).
Die Transferkosten für ein Auto für bis zu 4 Passagiere mit Gepäck betragen Rp. 550.000 (ungefähr €35) nach Batu Karu und Rp. 700.000 (ungefähr €42) für 4 Passagiere und mehr nach Amed.
Für Deine Abreise, organisiert die Villa gerne einen Flughafentransfer für Dich und hilft Dir mit allen Details Deiner Abreise/Transfer oder für Deine Weiterreise, wenn Du noch in Bali bleiben willst. Beate hilft Dir auch gerne mit Tips.
Wenn Du Deinen eigenen Transport organisieren möchtest, gib uns bitte Bescheid!
Die Kosten für den Fahrer sind bei der Ankunft in der Villa zu bezahlen oder Du kannst es auf Deine Rechnung setzen lassen (einfachster Weg). Wenn offene Überweisungsgebühren anfallen, wird dies bei der Zahlung bei der Ankunft ebenfalls mitgerechnet. Yoga Bali überweist alle Übernachtungskosten in einer Pauschale nach Bali. Die Überweisungsgebühr wird aufgeteilt und unter allen Teilnehmern aufgeteilt. Dies ist bei der Ankunft zu zahlen.
Wenn Du vor oder nach der Ausbildung zusätzliche Zeit genießen möchtest, stehen wir Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Interessant wäre beispielsweise ein Besuch der nahe gelegenen Inseln wie Nusa Lembongan oder die Gilis oder eine Bali-Rundreise. Vor dem Yoga Bali könntest Du Unwetter in Bali oder Canggu übernachten.
Erster Tag
- Ankunft Batu Karu Coffee Estate: den ganzen Tag
- Mittagessen im Retreat: wann Du möchtest
- Wandern, Fluss & Entspannung: am Nachmittag
- Willkommens-abendessen: 18:00 oder 19:00
Zweiter Tag
- Balinesische Zeremonie: 6:00 – 7:00
- Tee und Smoothie: 7:00: – 7:30
- Meditation, Pranayama & Asana: 7:30 – 9:00
- Frühstück: 09:00-10:00
- Willkommens Kreis: 10:00 – 11:00
- Theorie – was ist Yoga & Asana Lab: 11:00 – 13:00
- Mittagessen & Pause: 13:00 – 15:00
Vorletzter Tag
- Morgen Praxis: 07:00 – 09:00
- Bali Erinnerungen, schriftlich: 10:00 – 13:00
- Mittagessen: 13:00
- Option: Ausflug oder Entspannen: nachmittag
- Praxis: 17:30 – 19:00
- Abschlussfeier Abendessen/Lagerfeuer: 19:00
Letzter Tag
- 1 Stunde Meditation: 05:45 – 06:45
- Tee Pause und Smoothie: 06:45 – 7:00
- Morgen Praxis: 07:00 – 09:00
- Frühstück: 09:00 – 10:00
- Zertifizierung Zeremonie: 10:00- 12:00
- Check-out: 12:00


Unterkunft
Die Bali Yoga Lehrer Ausbildungen und Urlaube finden an 3-4 Destinationen statt vom Vulkan Über die Reisfelder zum Meer: vom Batu Karu Coffee Estate am Vulkan, Anahata Villas & Spa in Ubud, The Kampung in Amed und Pondok Pisang in Candi Dasa am Meer statt – aber die Orte können sich jederzeit ändern oder auch wenn der Resort gebucht ist, welchen wir auf naheliegende Resorts aus.
Alle Resorts haben tolle Yoga Shalas mit einzigartigen Ausblick und sind alle voll ausgestattet. In The Kampung gibt es eine Yoga Shala mit Blick auf den Pool, den Garten und das Meer. Pondok Pisang hat auch direkten Meerblick.Anahata blickt in den Dschungel und das Batu Karu Coffee estate überblickt ganz Bali. Alle sind einzigartig und speziell und im Freien überdacht und mit Blöcken, Gurte, Kissen und Decken ausgestattet. Der Boden ist aus Holz in Batu Karu und Pisang, Holz&Marmor im Anahata und in Amed aus Terrakotta. Bitte bringe Deine eigene Matte mit!
Ernährung & Entgiftung
Das Batu Karu Coffee Estate ist berühmt für seine köstliche lokale Kost von einem sehr guten Indonesischen Chef. Fast alle Zutaten kommen aus dem Garten des Estates und werden vor dem Essen gepflückt.
The Kampung, Pondok Pisang und Anahata bieten ein vegetarisches Buffet mit lokalen, frischen Köstlichkeiten und Superfoods.
Im Preis inbegriffen sind 3 tägliche Mahlzeiten, Tee und Wasser. An freien Tagen und einmal die Woche in Woche 2 und 3 ist das Essen selber zu organisieren.
In der Umgebung von The Kampung, POdnok Pisang und Anahata gibt es zahlreiche Restaurants. Wenn Du Fisch, Fleisch möchtest, kannst Du diese gegen einen Aufpreis vom À-la-carte-Menü bestellen. Wir empfehlen trotzdem eine vegetarische Erfahrung für diese 3 Wochen
Ernährung ist für uns sehr wichtig und wir betrachten die „richtige“ Ernährung als einen sehr großen Teil des Yogas. Wir sorgen dafür, dass alle Lebensmittel marktfrisch und von höchster Qualität sind, mit bestem Wasser gewaschen werden und vorzugsweise aus biologischem Anbau stammen.Die meisten Lebensmittel sind lokal.
Wir sehen diese Ausbildung auch als eine kulinarische Reise mit dem Schwerpunkt auf „neuen Erfahrungen“ (Einführung in indonesische und balinesische Spezialitäten und Zutaten, Köstlichkeiten, die Du vielleicht noch nicht kennst, Superfoods usw.).
Wir verwenden nur Oliven- oder Kokosöl, Meersalz und organisieren zusätzliche Superfoods wie rohen balinesischen Kakao und Chiasamen.
Morgen Smoothie in Amed
Roh-Kakao Smoothie mit Kokusmilch mit Zimt, Bananen und Palm-Sirup.
Frühstück
Frische, saisonale tropische Früchte / Fruchtsalate, hausgemachtes Müsli, Chia-Pudding, „Rührei“ aus Tofu oder falls Du Eier möchtest wird es auch angboten, pancakes und Super-Food-Überraschungen
Tee
Mittagessen
frisch gemischte Salate; rohe Frühlingsrollen; brauner Reis mit Pepes (mit Bananen umwickelte balinesische Delikatessen), Gemüse und Tofu
Abendessen
Suppen als Vorspeise, Gemüsespiesse mit Kartoffelgerichten und Salat, Jackfrucht-Currys
In Batu Karu, ja!
Sonst überall – Nein!, nur Wasser in Flaschen oder gefiltert ist trinkbar. Bitte bringe Deine eigene, wiederverwendbare Trinkflasche mit! Bitte fülle Deine Flasche mit dem zur Verfügung gestellten Wasser auf und trinke VIEL, denn in den Tropen schwitzen wir noch mehr! Dehydrationsrisiko.
Bei Dehydrierung empfehlen wir Kokoswasser zu trinken und gelegentlich Oralit (kleine Beutel zur Rehydration) zu Deinem Wasser zu geben und in kleinen Schlücken zu trinken.
Spezielle Lebensmittel, Ernährungsberatung und Entgiftung sind eines der Hauptinteressens- und Studiengebiete von Beate. Gerne hilft sie bei speziellen Diät- oder Entgiftungsplänen.
Eine Entgiftung kann vor oder nach der Ausbildung oder eine leichte Entgiftung während der Ausbildung angeordnet werden; wenn nur für einen Tag (24 Stunden Fasten) oder eine 3-tägige „Reinigung“ mit Darmspülung (am besten in Ubud).
Wenn Du länger bleibst und ernsthaft über eine weitere „Reinigung“ nachdenken möchtest, findest du hier einen kleinen Tipp für eine „Heilungswoche“: www.ubudsari.com .
Ausflüge
Es gibt viel zu tun. Bali ist so aufregend! Niemals langweilig
Besichtigung von Tempeln und anderen „spirituellen“ und kulturellen balinesischen Stätten, Thermalquellen und Wassertempelbädern, Wandern zu Wasserfällen, Radfahren durch Reisfelder, Surfen, Tauchen, Strandbesuche, Schnorcheln, Kajakfahren, Sonnenbaden, Massagen und Spa-Besuche mit traditionellen Asiaten Schönheitsrituale (wie Körperpeelings mit Kräutern, spezielle Haarmasken mit Kopfmassagen, Blütenbäder mit alten Kräutern, würzige Dämpfe usw.), Therapien wie CranioSacral oder einzigartige Akupunktur, Kristallschalen, Besuche bei balinesischen und javanischen Heilern, atemberaubendes Wildwasser-Rafting , Elefantensafaris, Vulkanwanderungen, Spaziergänge, Märkte, traditionelle Tänze, Besuche anderer Yogastudios und berühmter Kurse wie ekstatisches Tanzen im Yogabarn, Einkaufen, einsame Strände, Mountainbiken, Kunstgalerien, Malen, Steinschnitzen, Plaudern mit den Balinesen während sie ihre täglichen Aufgaben erledigen, Inlandsreisen, etc…
Nur durch Bali zu fahren und aus dem Fenster zu schauen, ist ein Abenteuer für sich!
Wir finden es wichtig, nicht nur etwas über Yoga zu lernen, sondern im Zuge dieser Ausbildung auch Bali kennenzulernen. Da es nicht nur atemberaubend schön ist, sondern auch viel zu bieten hat, sich kulturell und seelisch, von dem man lernen und es aufnehmen kann, ist dies ein wichtiger Teil der Ausbildung.
Anden freien Tagen nach dem Umzug kannst Du gerne Deine eigenen Ausflüge machen! Und wir geben sehr gerne Vorschläge.
Da Beate die Insel sehr gut kennt und die Sprache spricht, sind wir in Sicherheit und wissen, wohin wir gehen können. Es spart uns auch eine Menge zusätzlicher Kosten in Bezug auf Transport, Fremdenführer und „Touristen irreführen“. Gleiches gilt für den Einkauf! Deshalb haben wir dieses Ausbildung mit aufregenden Reisen durch Bali kombiniert. Die Kosten für einige Exkursionen sind enthalten und es stehen folgende Ausflüge auf dem Programm:
Im YTT Program sind 2 diese 2 Ausflüge inkludiert:
1. Fahrt, Eintritt und Wanderung durch die Jati Luwih Reisfelder und anschliessend Wasserfall Besuch
2. Tirta Gangga (Weihwassertempel) für Melukat (balinesische Reinigungszeremonie)
Im Urlaubs Program sind diese 3 Ausflüge inkludiert:
1. Fahrt, Eintritt und Wanderung durch die Jati Luwih Reisfelder und anschliessend Yeh Hoo Wasserfall Besuch
2. Tirta Gangga (Weihwassertempel) für Melukat (balinesische Reinigungszeremonie)
3. Goa Gajah Ubud
Diese 2-3 Touren sind inhaltlich und finanziell Bestandteil des Lehrplans/Urlaubs und die Teilnahme ist Teil des Lehrplans, weil wir hier auch viel lernen an diesen spirituellen Plätzen.
Wenn Du Dich entscheidest, an einer, mehreren oder allen Ausflügen nicht teilzunehmen, informiere bitte unseren AssistentIn im Voraus. Du kannst natürlich mit unserem(r) AssistentIn, in der Villa bleiben und sie wird eine Yogastunde unterrichten. Aus Sicherheitsgründen bitten wir dich, in der Villa zu bleiben, solange sich nicht die gesamte Gruppe in der Villa aufhält. Wenn Du die Menstruation gerade hast, kannst Du einen Tempel nicht betreten.
Besuch der Kaffee Plantage, Fluss Wanderung, 3 Zeremonien mit Balinesischem Priester (2 Mal im Tempel), Lagerfeuer, Strandspaziergänge und Meditationen, Schnorcheln, gemeinsames Abendessen mit Event in Ubud, Cacao Zermonie, Ekstatischer Tanz


